Kennen Sie einen Kavalier der Straße?
Zum FormularDie Auszeichnung „Kavalier der Straße“ wurde vor mehr als 50 Jahren geschaffen. Damals war das Auto zwar noch ein Luxusgegenstand, aber viel pannenanfälliger. Und außerdem lag die Zahl der Unfälle und Verkehrsopfer erschreckend hoch. Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme waren damals in besonderer Weise gefragt – sind es aber unverändert auch heute noch. Ein Musterbeispiel für spontane Hilfe ist die Geschichte von Walter Weber, der vor mehr als 50 Jahren als erster „Kavalier der Straße“ vom Bundesverkehrsminister ausgezeichnet wurde: ...
Mehr lesenSelbst der Sprung in eiskalte Wasser hielt einen Autofahrer nicht davon ab, einem Postboten das Leben zu retten. Dieser „Kavalier der Straße“ und weitere werden nun ausgezeichnet.
artikel lesenFrüher nannte man solche Leute „Schaulustige“, heute heißen sie „Gaffer“. Sie stehen bei Unglücksfällen teilnahmslos herum, fotografieren oder drehen Filmchen. Die Arbeitsgemeinschaft „Kavalier der Straße“ zeichnet Persönlichkeiten aus, die das gerade Gegenteil verkörpern: zupacken, helfen, selbst in kritischen Notlagen.
artikel lesenWarum 17 Frauen und Männer für ihr vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr ausgezeichnet werden.
artikel lesenDer Vorschlag, jemanden als „Kavalier der Straße“ auszuzeichnen ...
Weiter lesenUnter diesem Titel bietet der „Kavalier der Straße“ ein Projekt zur Verkehrserziehung in den Schulen. Es transportiert – per Tageszeitung – die Themen Verkehrssicherheit und partnerschaftliches Verhalten in den Unterricht.
Weiter lesen